Eulen nach Athen tragen
Etwas völlig Unnützes tun; etwas tun, das absolut überflüssig ist; vergebliches Tun.
Erläuterungen
Die Redensart geht zurück auf den griechischen Dichter Aristophanes. Zu seiner Zeit waren Silbermünzen im Umlauf, in die eine Eule geprägt war. Die Eule galt den alten Griechen als Symbol der Klugheit. Aristophanes Heimatstadt Athen war sehr reich, und deshalb fand der Dichter es überflüssig, Geld (mit Eulen) dorthin zu schicken. In seiner Komödie »Die Vögel« aus dem Jahr 414 v. Chr. heißt es: »Wer hat die Eule nach Athen gebracht?«
Interessant sind auch die Abwandlungen, die in der Folge entstanden sind und noch immer entstehen. So machte es in der Antike keinen Sinn, Krokodile nach Ägypten zu bringen oder ab dem 16. Jahrhundert Kohlen nach Newcastle zu tragen (wo sie ohnehin abgebaut wurden). Den Fröschen zu trinken zu geben ist ebenso überflüssig wie dem Bäckerskind ein Brötchen oder dem Blinden einen Spiegel zu schenken.
Beispiele und Zitate
-
Eine Berliner Bulgakow-Adaption beim Tschechow-Festival in Moskau, das ist wie Eulen nach Athen tragen.
Der Tagesspiegel, 29.06.2003 -
Die Pizza nach Italien bringen, das wäre soviel wie Eulen nach Athen tragen oder den Bäckerkindern ein Brötchen schenken.
Die Zeit, 24.03.1995, Nr. 13 -
»Das gleicht dem Versuch, Eulen nach Athen tragen zu wollen«, lautet der skeptische Befund der japanischen Nachrichtenagentur Kyodo über die neueste Exportoffensive Nippons auf dem deutschen Markt.
Die Zeit, 24.05.1985, Nr. 22 -
Damit trug er indessen Eulen nach Athen, denn niemand ist williger, die Berlin-Frage von Grund auf neu zu durchdenken und zu verhandeln als der Präsident der Vereinigten Staaten.
Die Zeit, 12.10.1962, Nr. 41 -
Etwa so: Brahms’sche Musik nach Deutschland bringen, heißt, Eulen nach Athen tragen.
Die Zeit, 07.09.1962, Nr. 36 -
Es hieße Eulen nach Athen tragen, wenn ich Ihnen sagen wollte, daß ich zu den eifrigsten Leserinnen Ihrer berühmten Werke gehöre.
Hofmannsthal, Hugo von: Der Schwierige. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1917], S. 92395 -
Es hieße, Eulen nach Athen tragen, wollte man viel Worte darüber verlieren, daß bei einer Halbinsel nächst den Eisenbahnen gute Häfen Grundbedingung für die Entwicklung des Handels sind.
-
Die Notwendigkeit von Kirchen nachweisen, hiesse Eulen nach Athen tragen, doch werden wir nicht deswegen bezweifeln, dass wir hier den Finger auf den wundesten Punkt aller Politik gelegt haben, auf denjenigen, wo die Politik sich von der bedenklichsten Seite zeigt.
Chamberlain, Houston Stewart: Die Grundlagen des Neunzehnten Jahrhunderts. Bd. 2. München 1899. -
Doch darauf darf ich mich nicht näher einlassen, wie ich nicht statt eines Briefes ein Buch schreiben wollte, und außerdem hieße dies ja auch, das Überflüssigste thun und Eulen nach Athen tragen.
Sanders, Daniel: Brief an Heinrich Schliemann. Altstrelitz, 7. August 1881.
Übersetzung in andere Sprachen
-
bring owls to AthensEnglisch
-
carry owls to AthensEnglisch
-
send owls to AthensEnglisch