Es ist genau andersherum; es verhält sich genau umgekehrt; die Sache muss andersherum angefangen werden.
Die umgangssprachliche Redensart hat ihren Ursprung wahrscheinlich in dem Umstand, dass früher bei der Herstellung bestimmter Schuhe das Material kurz vor der Fertigstellung gewendet werden musste.
Die Portfoliotheorie besagt im Wesentlichen, dass sich mit einer gezielten Streuung von Finanzanlagen bei gleichem Risiko eine höhere Rendite erzielen lässt als mit einem intuitiven Anlageprozess. Umgekehrt wird auch ein Schuh daraus. Um eine vorgegebene Rendite zu erreichen, riskiert ein Investor bei zielstrebigem Vorgehen wesentlich weniger, als wenn er seine Strategie willkürlich festlegt