Die sprichwörtliche Redensart besagt, dass der Ausgang einer Sache noch offen ist. Sie kann zum Beispiel Hoffnung in einer scheinbar ausweglosen Situation ausdrücken, oder feststellen, dass eine Entscheidung noch nicht endgültig ist.
Die Redensart taucht bereits im Werk »Ab urbe condita« des römischen Schriftstellers Titus Livius auf (59 v. Chr. – 17 n. Chr.). Die dortige lateinische Entsprechung lautet: »Nondum omnium dierum solem occidisse.« Seitdem wurde die Redensart oft verwendet und findet sich unter anderem in den Schriften des Reformators Martin Luther (1483 – 1546).
Doch noch ist nicht aller Tage Abend. Frank A. Meyer neigt nämlich nicht zur Resignation.
Aber noch ist nicht aller Tage Abend. Noch wird hinter den Kulissen angestrengt diskutiert und gerungen, heißt es aus Branchenkreisen.