Jeder findet irgendwann einen passenden Partner; es gibt für jeden und alles das passende Gegenstück.
Der Volksmund hat einen Sachverhalt aus der Küche auf Liebespaare oder andere Partnerschaften übertragen.
Ob als Sprichwort oder Redensart, die Zwillingsformel »Topf und Deckel« gibt es in erstaunlich vielen Varianten. Fast immer geht es dabei um eine Paarbeziehung. Topf und Deckel stehen für Frau und Mann:
Während der eine Topf noch seinen Deckel sucht, heißt es von anderen schon, sie passen zusammen wie Topf und Deckel. Ein etwas schwieriger Mensch lässt sich damit trösten, dass es für wirklich jeden Topf einen Deckel gibt. Und Partnerbörsen gründen sich auf den Glauben, dass sich früher oder später für jeden Topf ein Deckel findet.
Auch die mittleren Chargen: Malvolio, Tobi Rülps, Ritter Leichenwang, das Kammermädchen Maria und der Narr werden von Shakespeare gefühlsmäßig schwer durchgemischt, bis am Ende jeder Topf seinen Deckel gefunden hat, sofern er es verdient.
Es heißt immer: »Jeder Topf findet seinen Deckel«, aber vielleicht bin ich einfach eine Auflaufform.
Bisher hat noch jeder Topf seinen Deckel und jeder Chefsessel seinen Chef gefunden.