Wer auf einem Gebiet besonders gut werden möchte, sollte sich schon in jungen Jahren darum bemühen.
Das Sprichwort »Früh übt sich, was ein Meister werden will« ist ein Zitat aus dem Drama »Wilhelm Tell« (1804) von Friedrich Schiller.
Je früher man beginnt, eine Fertigkeit zu erlernen, desto größer ist die Chance, es darin zur Meisterschaft zu bringen.
Früh übt sich, was ein Meister werden will.
Ganz nach der Devise »früh übt sich, wer ein Meister werden will«, sind die, die früher anfangen auch in späterem Alter im Bett deutlich aktiver.
Janina Fautz: Früh übt sich, was ein Meister werden will – Janina Fautz (20) steht seit 12 Jahren erfolgreich vor der Kamera. Das verdankt sie der Unterstützung ihrer Eltern.
Früh übt sich, wer ein Meister werden will, heißt es bereits im Schiller-Drama von Wilhelm Tell. Der niedersächsische Landesverband der Unternehmerfrauen im Handwerk hat die Losung zum Titel eines neuen Kindergartenprojekts gemacht.
Früh übt sich, was ein Meister werden will. Dieses Zitat von Friedrich Schiller hat an Aktualität nichts eingebüßt. Marion Gringer stellte beim Herbstfest der Naturschutzstation Weiditz am Wochenende mit Kindern eine Ringelblumensalbe her.