Etwas geht einem nahe; etwas löst starke Gefühle aus; etwas berührt einen sehr; etwas wühlt einen innerlich auf.
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie ist Teil des Körpers und umschließt ihn dabei ganz. Die Haut bildet eine schützende Hülle vor der Außenwelt.
Manche Ereignisse können starke Gefühle auslösen. Damit durchbrechen sie die Schranke. Sie machen nicht vor der Haut Halt, sondern gehen weiter. Sie berühren den eigentlichen Menschen unter der Haut. Sie wühlen auf, sie verletzen, sie hinterlassen mitunter seelische Narben.
Eine moderne umgangssprachliche Variante der Redewendung lautet: »Etwas bleibt nicht in den Kleidern hängen.«
Ein ähnliches Bild von der Haut als Grenze zwischen dem Innen und dem Außen liegt der Redensart »Aus der Haut fahren« zugrunde.
Quellen und weiterführende Literatur:
Er liefert eine Milieustudie, die unter die Haut geht, die davor warnt, was passiert, wenn sich Menschen, die sich abgehängt fühlen oder den Sinn ihrers Leben verloren haben, durch Drogen oder Verschwörungstheorien der Welt entfremden.
Sie provoziert ihn, es sind viele kleine Nadelstiche und sie treffen Trump sichtbar unter die Haut.
Mit dem Thriller »The Gift« gelingt dem 41-Jährigen ein Regiedebüt, das unter die Haut geht.
»To make you feel my love«, eine unter die Haut gehende Liebesballade, ist nur eine von vielen Eigenkompositionen des in Landshut lebenden Deutsch-Amerikaners.
Diese Lieder gehen unter die Haut und begeistern Fans weltweit und quer durch alle Generationen.
Jeder Tag hat seine Augenblicke, die unter die Haut gehen, und die wenigen Touristen treffen sich unterwegs immer wieder und grüßen einander bald wie Komplizen.
Eine gespenstische Nachtfahrt im Zug, die mit ihrem dichten, düsteren, unheimlichen Text auch dem Leser unter die Haut geht.
Unsere Musik geht unter die Haut und unter die Oberfläche der Dinge.
Die Kunst geht nach Brot, aber sie darf ruhig mal aufrütteln, unter die Haut gehen.
Im Januar 1934 hatte Brüshaver die Erklärung von Niemöllers Pfarrernotbund verlesen: man müsse Gott mehr gehorchen als den Menschen; das war ein Ton, der dieser Tochter von Louise Papenbrock unter die Haut ging.