Jemanden sehr aufregen; jemanden sehr wütend machen.
Weißglut ist ein Begriff aus der Metallverarbeitung. Früher brachte ein Schmied Metalle über offenem Feuer zum Glühen. Auf Rotglut und Gelbglut folgt die Weißglut. Letztere tritt ein, wenn das Werkstück eine Temperatur von etwa 1300 Grad Celsius erreicht.
Bei manchen Menschen führen andauernder Ärger oder starke Aufregung zu Veränderungen im Blutkreislauf. Blut schießt in den Kopf, das Gesicht färbt sich rot. Vorübergehend kann sich bei großem Stress sogar die Körpertemperatur erhöhen. Selbstverständlich sind diese Symptome weit entfernt von der Weißglut bei Metallen. Es mag sich aber so anfühlen. Denn hier wie dort scheint ein extremer Zustand erreicht zu sein.
Das Chaos in deinem Zimmer treibt mich zur Weißglut!
Willst du mich eigentlich zur Weißglut bringen mit deinen ständigen Widerreden?
Und so nimmt sich die Kanzlerin einen eigenen Satz vor, der die Schar ihrer Kritiker längst sekundenschnell zur Weißglut bringt.
»Wenn dich einer mit fünf Pflichtspielniederlagen zur Weißglut reizt, wäre es schon eine Genugtuung zu gewinnen«, bekannte Müller.
Und daneben einen neuen Plattenladen, wo Rainer den Verkäufer damit zur Weißglut bringt, daß er nie etwas kauft, aber vorher stundenlang alle möglichen Sachen anhört.
Ein militärisches Engagement der Deutschen in Bosnien würde die Serben noch mehr zur Weißglut bringen.
Während er die Freidemokraten jüngst im Bundestag zur Weißglut reizte, kommt Kohl glimpflich davon.
»Teenager scheinen nur zu genau zu wissen, wie sie ihre Eltern zur Weißglut bringen können«, sagt Sheila Dainow.
Mit Sicherheit ist Japan in dem Maße sich selbst zum Problem und Rätsel geworden, in dem das Inselreich durch seine Politik die Partnerstaaten zur Weißglut bringt.