Sich aufregen; wütend werden; die Beherrschung verlieren und zornig reagieren.
Die Haut ist das größte Organ des Menschen. Sie bedeckt die gesamte Oberfläche des eigentlichen Menschen. Sie bildet eine schützende Hülle vor der Außenwelt. Hinter ihr bleiben der Mensch und seine Empfindungen verborgen.
Wenn jedoch starke Gefühle die Oberhand gewinnen, kann der Mensch die Beherrschung verlieren. Damit zeigt er den anderen sein aufgewühltes Inneres. Zumeist sind es Ärger oder Wut, die ihn dazu bringen. Doch auch körperlicher sowie seelischer Schmerz oder starke Ungeduld können die Ursache dafür sein, aus der Haut zu fahren.
Die Redewendung ist schon alt. Belegt ist sie seit dem 16. Jahrhundert. Relativ neu ist ihr Gegenteil, nämlich »in die Haut fahren«. Dies bedeutet, sich nach einem Wutausbruch wieder zu beruhigen.
Beide Redensarten sind bildhaft zu verstehen. Ein ganz ähnliches Bild liegt der Redensart »Unter die Haut gehen« zugrunde.
Quellen und weiterführende Literatur:
Der 71-Jährige war aus der Haut gefahren, als er hörte, dass Obama ihn auf seine umstrittene harte Anti-Drogen-Politik ansprechen wollte.
Aus der Haut fahren kann Koch aber auch: »Beim Autofahren bin ich nicht so gelassen, da bin ich eher aggressiv, wenn es nicht so läuft, wie ich es gerne hätte.«
Dortmund (dpa) – Rockstar Rod Stewart (68) ist laut einem Medienbericht bei einem Konzert in Dortmund aus der Haut gefahren.
Und weil man täglich aus der Haut fahren könnte – angeheizt von Koalitionsverträgen, Aktienpapieren, mit denen man besser den Hamsterkäfig auslegt, als die paar Euro und Fuffzig auch noch zu versteuern – ist das Weinen doch ein gutes Ventil, seinem Herzen Luft zu machen.
»Ich war zornig und bin dann aus der Haut gefahren«, hat der Chef der NRW-FDP daraufhin am Dienstagabend im WDR gesagt.
Sie hatte zwischen ihm, der leicht aus der Haut fuhr, und dem König, der sich leicht beleidigt fühlte, geschickt vermittelt.
Aber die neuen Fakten zur Schwarzkontenaffäre, die CDU-Chef Wolfgang Schäuble und Generalsekretärin Angela Merkel am Freitag im CDU-Präsidium vorlegten, ließen den Regierenden Bürgermeister von Berlin schier aus der Haut fahren.
Es ist jedoch immer wieder erstaunlich, wie oft es vorkommt, daß ein Bewerber glanzvoll die Rollenspiele und Gruppenübungen besteht und dann bei einem »realen« Konflikt aus der Haut fährt oder sich zu schnell duckt.
Der 60jährige Fußballehrer Fritz Martin bringt aber Verständnis dafür auf, wenn sein Schützling hin und wieder aus der Haut fährt.
Der Choleriker selbst ist natürlich zutiefst davon überzeugt, daß er nur in berechtigten Fällen aus der Haut fährt, und daß er ein sehr liebenswerter und wertvoller Vertreter der Spezies Mann ist.
Ich mein’s doch net bös‘, wenn ich auch mal aus der Haut fahr.
Er ärgert sich über das schlechte Stück, er gähnt, er möchte vor Ungeduld aus der Haut fahren, aber dennoch bleibt er sitzen, weil er einmal sein Entree-Geld gegeben hat, und dafür auch seine drei Stunden absitzen will.
Als dieses die Mutter erfuhr/ wolte sie gantz aus der Haut fahren/ drauete Antonium zu enterben.