Geschlagen werden; eine Niederlage einstecken müssen; getadelt werden; ausgeschimpft werden.
Wer einen auf die Mütze kriegt, der ist der Unterlegene. Er bekommt einen Schlag – tatsächlich oder im übertragenen Sinn. Die Wendung beschönigt also den eigentlichen Sachverhalt, denn eine Mütze auf dem Kopf mildert jeden Schlag ein wenig ab.
Zwischendurch war an diesem Wochenende sogar Frankfurt in der Blitztabelle Dritter, später die Gladbacher, die in dieser Saison schon 1:6 und 1:5 auf die Mütze bekamen.
Wer sich von seinem Erfolg emotional davontragen lässt, kriegt in der nächsten Runde eins auf die Mütze.
»Ob es ein enges Spiel wird oder wir total auf die Mütze kriegen, kann ich gar nicht sagen«, sagte Lüneburgs Trainer Stefan Hübner dem SID.
Schönbohm weiter: »Ich habe einen auf die Mütze gekriegt, werde jetzt erst einmal nachdenken und mich erst nach der Bundestagswahl wieder zu dem Thema äußern.«
Hans, reiß dich am Riemen, sonst gibt’s was auf die Mütze!
Manchmal habe ich nach dem Training sogar eine Flasche Sekt aufgemacht und danach haben wir im Spiel auf die Mütze bekommen.
Im Osten hat die IG Metall vergangenen Sommer schwer was auf die Mütze gekriegt, der Arbeitskampf für kürzere Arbeitszeit ging krachend verloren.
Der Gabriel sagt was, dann kommt der Schröder und gibt ihm eins auf die Mütze – und das war’s!
Heute Kanzlerküsschen und morgen gibt’s wieder auf die Mütze.
Andreas Jahre will, »daß Ganoven wissen, daß sie hier eins auf die Mütze kriegen«.