Harmlos tun, aber gewitzt sein; durchtrieben sein; gerissen sein.
Umgangssprachlich.
Früher dachte man, dass der Sitz der Verschlagenheit hinter den Ohren lag. Hatte ein Mensch dort Beulen, so ging man von einem durchtriebenen Charakter bei jener Person aus. Je dicker der Wulst, desto größer war dem Volksglauben nach die Gerissenheit.