Besser einen kleinen, aber sicheren Gewinn als große Hoffnungen, die sich möglicherweise nicht erfüllen.
Oft erscheint es richtig, sich mit dem zu begnügen, was einem sicher ist. Etwas Größeres, aber Unsicheres anzustreben, ist mit einem Risiko verbunden. Nicht jeder ist bereit, ein solches Risiko einzugehen. Deshalb gibt man sich mit weniger zufrieden, als möglich wäre.
Überlegungen mit dem Ziel, zu erforschen, welche Männer von welchen Frauen geliebt werden, scheitern am Individuum, vielleicht auch in heikler Weise an dem Sprichwort: »Besser den Spatz in der Hand als die Taube auf dem Dach.«
»Uns ist der Spatz in der Hand lieber als die Taube auf dem Dach«, sagt Elternvertreterin Dagmar Henle-Dieckmann.
Nach Umfragen des von der Konrad-Adenauer-Stiftung unterstützten Khmer Institute of Democracy will die Mehrheit der Kambodschaner lieber den Spatz in der Hand – das Tribunal mit sämtlichen Mängeln und Fehlern – als die Taube auf dem Dach – den unerreichbaren juristisch perfekten Prozess.