Auch jemand, der inkompetent ist, oder sich unklug verhält, kann Glück oder Erfolg haben. Man unterstellt, dass es sich dabei um Zufall handelt.
Auch dem Unfähigsten gelingt einmal etwas: Mitunter findet jemand trotz fehlender Sachkenntnis die Lösung für ein Problem. Hinter vorgehaltener Hand heißt es dann »Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn«. Das soll ausdrücken, der Erfolg gründet sich nicht auf Kompetenz. Vielmehr handelt es sich um Glück oder Zufall. Wird das Sprichwort offen ausgesprochen, kann es scherzhaft gemeint sein, oder auch abwertend.
Da an jedem Berlinale-Tag um die dreißig Filme um die Aufmerksamkeit von Publikum und Kritikern kämpfen müssen, spielt vor allem der Zufall Gott, findet das blinde Huhn auch mal ein Korn.
Sehen Sie, Kollege, hätte der Junge Verstand und Berechnung — »Jetzt glaubt das blinde Huhn endlich ein Korn gefunden zu haben; wie es gackert, gackert.«
Ich glaub‘ es nicht – du hast tatsächlich 13 Punkte in Mathe?! Wie hast du das geschafft? – Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Offenbar findet auch ein blindes Huhn mal ein Korn.