Etwas umfassend vorbereitet haben; auf eine Aufgabe gut vorbereitet sein. Umgangssprachlich.
Die Redewendung aus dem Schüleralltag ist auf andere Bereiche des täglichen Lebens ausgeweitet worden, so sollte man zum Beispiel vor Sitzungen oder Meetings »seine Hausaufgaben gemacht haben«. Politiker sollten vor einer Debatte im Bundestag oder vor Abstimmungen »ihre Hausaufgaben gemacht haben«.