Jedermann; beliebige Personen; austauschbare Personen.
Umgangssprachlich, abwertend.
Im Hochmittelalter waren die Namen Heinrich (Kurzform: Hinz) und Konrad (Kurzform: Kunz) sehr verbreitet, und schon im 13. Jahrhundert bildete sich »Hinz und Kunz« als Redewendung heraus.