Gewinnen; siegen; im Wettbewerb vorn liegen; anderen überlegen sein; den Erfolg davon tragen.
Die Redewendung stammt ursprünglich aus dem Pferdesport.
Wer wird im Kanzler-Duell die Nase vorn haben?
BWL, Jura und Germanistik haben die Nase vorn. Betriebswirtschaftslehre ist in Deutschland immer noch das beliebteste Studienfach.
Romney hat die Nase vorn: Der Unternehmer Mitt Romney ist klarer Favorit bei der zweiten Vorwahl für die Präsidentschaftskandidatur der Republikaner in Amerika.