1. Das Schiff aufräumen und reinigen.
2. Aufräumen; Ordnung schaffen; den Aufbruch vorbereiten.
3. Ordnung in eine Angelegenheit bringen; etwas bereinigen; etwas abschließend klären.
Der deutsche Begriff klar geht zurück auf ein lateinisches Wort. Clarus kann viele Bedeutungen annehmen: Klar, hell, leuchtend oder glänzend, doch auch laut und deutlich oder weithin schallend. Im übertragenen Sinne kann clarus mit verständlich übersetzt werden, und sogar mit berühmt oder berüchtigt.
Die Seefahrt ist da eindeutiger. Dort steht klar für rein und sauber. Das Schiff wird in Ordnung gebracht. Es wird aufgeräumt und geputzt. Früher musste dafür noch das Deck geschrubbt werden. Bis heute wird zum Beispiel die Kombüse aufgeklart. Schließlich ist das Schiff klar zum Auslaufen oder im Kriegsfall klar zum Gefecht.
Längst ist die Redewendung auch an Land gebräuchlich. Häufig geht es dabei ums Aufräumen oder Saubermachen. Doch auch ungeklärte Situationen lassen sich klären und bereinigen, indem man klar Schiff macht.
Quellen und weiterführende Literatur:
Wochentags wird jetzt von den Besatzungen der Spreedampfer klar Schiff gemacht, denn schon Karfreitag sollen Berliner und Gäste der Stadt das Vergnügen einer Wasserfahrt haben können. (Bedeutung 1)
Gerade erst hat sie ein ganzes Haus auf Vordermann gebracht, zwei Garagen komplett entmistet und im Büro einer Selbstständigen klar Schiff gemacht. (Bedeutung 2)
Auf die Zerstörung folgt Hoffnung SONNTAGS UM ZEHN Vor der Kirche erinnerte gestern Vormittag noch eine vergessene Kehrschaufel und ein Besen an den Putzeinsatz Tags zuvor, bei dem 30 junge Leute in der Marienkirche in Mitte klar Schiff gemacht hatten. (Bedeutung 2)
»Wir haben im Rahmen des Frühjahrsputzes eine Firma beauftragt, den Fahrrad-Parkplatz vom Schmutz zu befreien; noch in dieser Woche wird klar Schiff gemacht.«
(Bedeutung 2)
Er sehe weit und breit keinen Kandidaten, der klar Schiff machen wolle bei der FIFA. (Bedeutung 3)
»Ich habe viel nachgedacht, wollte klar Schiff machen«, sagte er im Prozess. (Bedeutung 3)
Es müssen, dachte er grimmig, andere Saiten aufgezogen werden, jetzt, dachte er, wird klar Schiff gemacht, jetzt rappelt’s im Karton, tabula rasa, Schluß mit lustig. (Bedeutung 3)
»In den nächsten 14 Tagen setzen wir uns an einen Tisch und werden klar Schiff machen«, verbreitete der Wirtschaftssenator Optimismus. (Bedeutung 3)