Etwas offen aussprechen; freimütig reden; rückhaltlos sprechen.
Umgangssprachlich.
Die Leber galt früher als das Zentrum der Empfindungen und des Gemüts. Wenn jemand frei von der Leber weg redet, dann meint man damit, dass er etwas offen ausspricht und seinen Gefühlen freien Lauf lässt.
Mach dir nicht so viele Gedanken über die geforderte Stellungnahme. Sprich einfach frei von der Leber weg, das kommt am besten an.
Wer glaubt, frei von der Leber weg reden zu dürfen und sich über das Wetter oder den Verkehr beschwert, hat schon verloren.
Ansonsten aber ging er in die Offensive: ›Ich war’s‹, sagte er, frei von der Leber weg.
Ich aber wollte ihn dazu bringen, dass er frei von der Leber weg sagt, was er denkt.
Seitdem verblüfft sie das republikanische Establishment immer wieder. Etwa, indem sie frei von der Leber weg twittert, ohne einen rechtlichen Berater dazwischenzuschalten.
Alle lieben ihn, denn er liebt die Offenheit, spricht frisch von der Leber weg.