Grundlos oder aus nichtigem Anlass gekränkt sein; schmollen.
Umgangssprachlich.
Vom Altertum bis in die frühe Neuzeit hinein galt die Leber als Sitz von Gemütsbewegungen.
Schon wenn man sich den kleinsten Spaß erlaubt, spielt Nancy stundenlang die beleidigte Leberwurst.
Es ist schon merkwürdig, wenn Sozialdemokraten den Grünen Treuegelübde abverlangen und gleichzeitig mit allen anderen koalieren. Jetzt spielen sie die beleidigte Leberwurst.