Eine Entscheidung treffen, die sich später als falsch oder ungünstig herausstellt
Wer aufs falsche Pferd gesetzt hat, hat sich zum Beispiel für den falschen Kandidaten oder das falsche Projekt entschieden. Die umgangssprachliche Wendung leitet sich von den Wetten bei Pferderennen ab.
In der Regel wird die Wendung in der Vergangenheitsform verwendet (z. B. »Er hat auf das falsche Pferd gesetzt.«), da sich oft erst in der Rückschau einschätzen lässt, ob eine Entscheidung richtig oder falsch war.