Ein Schriftstück haben; eine Urkunde oder eine exakte Aufzeichnung von etwas haben.
Etwas Geschriebenes oder Gedrucktes gilt im Zweifel mehr als das gesprochene Wort. Mündliche Abmachungen können vergessen oder verfälscht werden. Was jedoch in schwarzer Tinte oder mit Druckerschwärze auf weißem Papier steht, taugt als Bestätigung oder Beweis. Ein Schriftstück gibt einem insbesondere dann Sicherheit, wenn man seine Interessen vor Gericht vertreten muss.
Die Redewendung wird gern als eine Stelle aus Goethes »Faust« zitiert:
»Denn, was man schwarz auf weiß besitzt, Kann man getrost nach Hause tragen.« (I, V. 1966f)
Quellen und weiterführende Literatur:
Schmerzhafter für den reichen Internetkonzern ist, dass er nun schwarz auf weiß den Vorwurf bekommen hat, er handle gegen die Interessen seiner Nutzer.
»Wir wussten ja, dass wir schnell Skifahren können«, sagte Ferstl, »jetzt haben wir es mal schwarz auf weiß.«
Es geht einzig und allein um das Ergebnis, sodass wir schwarz auf weiß haben, welches Unheil damals angerichtet worden ist.
Immerhin hatten sie es jetzt amtlich, schwarz auf weiß, dass sie brav ihren Auftrag erfüllt hatten: so zu berichten, wie das IOC es wünscht.
Er habe das Buch für seine drei Kinder geschrieben, sagt er, die sollen bald, wenn sie alle lesen können, die »Wahrheit schwarz auf weiß« haben.
Eigentlich ist es kaum zu fassen, aber wir haben’s schwarz auf weiß. The winner is: […]
Anna Abel hat es jetzt schwarz auf weiß: Am 7. November 1949 wurden ihr 50 Mark zugesprochen, »eine einmalige Leistung wegen geleisteter Sozialausgleichsabgabe«.
Und die Ghettoverordnung ist kein Vorschlag für gutes Benehmen, dort steht schwarz auf weiß geschrieben, was es heißt, Radio zu hören, dort steht auch, was mit denen geschieht, die wissen, daß einer hört und keine Meldung machen.
Das ist kein frommer Traum, das besagt schwarz auf weiß die in den Brüsseler Agrarbeschlüssen des 14. Januar als Recht und Gesetz festgelegte europäische Landwirtschaftsordnung.
Ich habe alles notiert und kann es schwarz auf weiß beweisen mit den Quittungen! –