Jemanden verwirren; jemanden irritieren; jemanden aus der Fassung bringen; jemanden daran hindern, klar und logisch zu denken; jemanden in sich verliebt machen; jemanden bezaubern; jemanden becircen; sich aufreizend verhalten.
Sara meint, die Langeweile habe ihr fast den Verstand geraubt.
Ein Schuh namens Jimmy Choo ist der Beweis dafür, dass Schuhe Frauen den Verstand rauben.
Weshalb er auch mit knapp 70 Jahren noch Männer spielen durfte, die den schönen, aufregenden Frauen den Verstand rauben.
Aber nun scheine das Projekt 18 einigen in der FDP-Führung den politischen Verstand geraubt zu haben.
Marilyn hat in den 50ern jedem Mann den Verstand geraubt und beflügelt zu Recht noch heute die männlichen Phatasien: unangetastet meine No. 1.
Sollte es sein, daß das Geschrei der Kleinen schon manchem Kritiker den Verstand geraubt hat?
Sie schlug die Augen zu ihm auf, mit einem Ausdrucke, der ihm den Verstand rauben wollte.