Ampelschaltung an einer Hauptverkehrsstraße: Bei einer bestimmten Geschwindigkeit sind alle Ampeln grün – und die Verkehrsteilnehmer haben freie Fahrt.
Grüne Wellen gibt es nicht nur für Autos, sondern auch für Radfahrer, Straßenbahnen sowie Busse auf ausgewiesenen Busspuren.
Die Idee: Statt einer statischen Grünen Welle wie in Kopenhagen soll die Ampelschaltung nur auf Aufforderung dem Radfahrer freie Fahrt gewähren.
In Kopenhagen gibt es sie seit Jahren, nun hat auch Berlin eine grüne Welle für Radfahrer. Das Pilotprojekt auf einer Nebenstraße ist gut gemeint – nötiger wären fahrradfreundliche Ampelschaltungen aber an vielbefahrenen Kreuzungen.
Allein durch die bisher geschaffenen »Grünen Wellen« für die Straßenbahn kann die BVG auf sieben Züge verzichten, und die Fahrgäste sind schneller am Ziel.
Als er dann auf dem Rückweg »seine« neue Grüne Welle testen wollte, erlebte er in der Frankfurter Allee sein blaues Wunder: Stau.
In den nächsten Tagen können Kraftfahrer auf der Greifswalder Straße und der Berliner Allee erstmals mit der Grünen Welle rollen.