Wer heimlich ein Gespräch belauscht, hört mitunter, wie schlecht über ihn geredet wird.
Die meisten Sprichwörter sind im Volk entstanden. Sie formulieren oft allgemeingültige Erfahrungen. In diesem Fall wird daraus eine Verhaltensregel abgeleitet:
Man sollte nicht horchen oder aufmerksam zuhören, wenn in der Nähe gesprochen wird. Das ist nicht nur unanständig und unhöflich. Man riskiert auch, unangenehme Dinge über sich selbst zu erfahren. Das sind zudem meist negative Äußerungen, die einem niemand direkt ins Gesicht sagen würde.
Ich weiß: »Der Lauscher an der Wand hört seine eigene Schand‘.« Dennoch gibt es Situationen, bei denen wir unfreiwillig Zeuge von Gesprächen werden.
Zuweilen mag es ihm, als er uns belauschte, so ergangen sein, wie das Sprichwort sagt: Der Lauscher an der Wand hört seine eigne Schand.
Der Volksmund weiß zwar: »Der Lauscher an der Wand hört meist seine eigene Schand‘«. Der Lauscher in der S-Bahn hingegen ist einfach nur so nah am Leben dran, wie man sein kann.