1. Nicht mehr weiterkommen; festsitzen; keine Lösung finden. Umgangssprachlich.
2. Kein Geld besitzen; pleite sein; aus finanziellen Gründen handlungsunfähig sein. Umgangssprachlich.
3. Nichts mehr zu trinken haben; vor einem leeren Glas sitzen. Scherzhaft.
Die Redewendung bezieht sich ursprünglich wohl auf das Bild eines Schiffs, das auf Grund gelaufen ist und daher »auf dem Trockenen sitzt«.
Geborstene Wasserrohre: Zehntausende Nordiren sitzen auf dem Trockenen.
In den Pubs ist Bestellung und Mitnehmen am Tresen angesagt. Wer am Tisch aufs Bier wartet, bleibt auf dem Trockenen sitzen.