Skip to main content

Frischen Wind in etwas bringen

Schwung in etwas bringen; einem Projekt neue Impulse geben; durch eine veränderte Vorgehensweise eine Verbesserung erzielen; gewohnte Vorgänge durch neue Ideen beleben.

Herkunft

Die Redewendung stammt aus der Wetterkunde.

Erläuterungen

Frischer Wind bedeutet, dass stehende Luft in Bewegung gerät. Alte Luft wird weggeblasen und durch neue und frische ersetzt. Das löst positive Gefühle aus. Man atmet freier.

Die Redewendung überträgt das Wetterphänomen auf Lebenssituationen. Wenn frischer Wind in eine Sache gebracht wird, dann werden gewohnte Ordnungen durcheinander gewirbelt: Althergebrachte Prozesse werden hinterfragt. Dinge werden neu gedacht. Handlungsabläufe werden verändert.

Angestoßen wird eine Veränderung häufig durch ein neues Mitglied im Team. Es bringt »frischen Wind in die Sache«, sei es in einem Unternehmen, in der Politik oder in einer Fußballmannschaft.

Beispiele und Zitate

  • Frischen Wind in die Kreisverwaltung gebracht – Als Vollblutjournalistin und Verwaltungsfrau hat Gisela Merklinger die Kommunikation des Landkreises Rastatt fast 30 Jahre lang geprägt.

  • Frischen Wind in die Musik gebracht – Was vor 50 Jahren mit einem Jugendchor begonnen hat, ist heute eine Institution: chor & band St. Georg feiern Jubiläum.

  • Im jugendlichen Überschwang haut Daniel Ziebig mal so einen raus: »Ich habe noch mal frischen Wind gebracht«, sagt der damals 19-Jährige nach Dynamos Zittersieg. Tatsächlich trifft er zum 3:1-Erfolg. Als er in der 80. Minute eingewechselt worden war, stand es noch 1:1, das hätte nicht zum Staffelsieg in der Amateuroberliga gereicht.

  • Lange ist es still gewesen bei der SPD Kelheim. Ein neuer Vorstand mit dem Vorsitzenden-Tandem Maria Meixner und Korbinian Wimmer soll nun frischen Wind in die Partei bringen.

Varianten

  • Frischen Wind in etwas bringen
  • Frische Luft in etwas bringen

Themen und Schlagwörter

Letzte Aktualisierung dieser Seite am 11. Januar 2021.